Flugbetrieb

Zuschauen

Zuschauende sind auf dem Modellflugplatz herzlich willkommen! Bitte beachte aus Sicherheitsgründen folgende Hinweise:

  • Halte dich ausschliesslich beim Geräteschuppen oder dahinter am Waldrand auf.
  • Tische und Bänke stehen allen zur Verfügung.
  • Das Verweilen auf dem parallel zur Piste verlaufenden Feldweg ist gefährlich, wenn Flugmodelle am Starten oder Landen sind.

Die Vereinsmitglieder beantworten auch gerne deine Fragen rund um den Modellflug oder den Verein. Wenn du also etwas wissen möchtest, zögere nicht, sprich uns einfach an. Wir helfen gerne weiter.

Lageplan

Der Modellflugplatz Gerstenacher liegt in der Nähe des Flughafens Zürich (ZRH) und des Flugplatzes Dübendorf mit der Rega-Basis, wodurch der Luftraum strengen Vorgaben unterliegt. Gemäss den schweizerischen Vorschriften ist der Betrieb von Modellflugzeugen und Drohnen im Umkreis von 5 Kilometern um zivile oder militärische Flugplätze ohne ausdrückliche Genehmigung untersagt. Zusätzlich existieren sogenannte Kontrollzonen (CTR) rund um Flughäfen mit Flugverkehrskontrolle, die über diesen 5-Kilometer-Radius hinausgehen. In diesen Zonen dürfen Flugmodelle nicht unbeschränkt hoch fliegen.

Der in der Karte gelb markierte Bereich stellt die CTR des Flughafens Zürich dar, in welcher der Modellflugplatz Gerstenacher liegt (Stand April 2025). Ein Klick auf die Karte öffnet die offizielle Website des Bundes mit weiteren Einzelheiten zur CTR.

Durch die Lage des Modellflugplatzes in der Landwirtschaftszone kommt es natürlich immer wieder zu Berührungen mit den landwirtschaftlichen Tätigkeiten in der Umgebung. Ein gutes Einvernehmen mit den Landwirten ist uns deshalb wichtig, und wir setzen uns aktiv dafür ein.

Die wechselnden Anpflanzungen überraschen jedes Jahr aufs Neue. Mal umrahmen leuchtende Sonnenblumenfelder den Platz, mal sind es hohe Mais- oder goldgelbe Weizenfelder. Da ist auch fliegerisch stets eine Anpassung nötig, weil sich durch die Kulturfelder die An- und Abflugrouten ändern können.

Flugareal

Das Flugareal des Modellflugplatzes Gerstenacher umfasst sowohl die Luftzonen im Luftraum als auch die Fläche am Boden, auf der Flugaktivitäten stattfinden. Es ist in verschiedene Bereiche unterteilt, um einen reibungslosen Ablauf der Flugoperationen zu gewährleisten und Konflikte mit Anliegern sowie dem Gesetzgeber zu vermeiden.

Folgende Punkte sind speziell zu beachten:

  • Das Flugareal steht nur den Vereinsmitgliedern und deren Gästen zur Ausübung des Modellflugs zur Verfügung.
  • Die Zufahrt zum Flugareal mit motorisierten Fahrzeugen ist nur den Vereinsmitgliedern und deren Gästen gestattet.
  • Im Zuschauerbereich bleiben Hunde an der Leine.