Flugbetrieb

Wetter Bassersdorf

Aktuelles Wetter

Animation

Prognose

Wetter und Klima

Wetter ist der aktuelle Zustand der Atmosphäre an einem bestimmten Ort zu einer bestimmten Zeit und umfasst Faktoren wie Temperatur, Niederschlag, Wind, Luftdruck und Luftfeuchtigkeit. Klima hingegen beschreibt die langfristigen, durchschnittlichen Wetterverhältnisse über einen Zeitraum von meist 30 Jahren oder mehr in einer bestimmten Region.

Das Wetter bestimmt die unmittelbaren Flugbedingungen im Modellflugsport, während das Klima festlegt, unter welchen langfristigen Rahmenbedingungen geflogen werden kann. In warmen Regionen ist der Sport ganzjährig möglich, während in kälteren Gebieten die Saison kürzer ist. In den kalten Monaten, wenn das Fliegen oft nicht möglich ist, widmen sich viele Modellflugbegeisterte dem Bau und der Wartung ihrer Modelle.

Bisenlage

Das Fliegen auf unserem Modellflugplatz kann bei Bisenlage besonders herausfordernd sein. Durch die Topographie des Geländes, insbesondere den umgebenden Wäldern, entstehen in diesen Wetterlagen starke Turbulenzen und unvorhersehbare Verwirbelungen. Dies kann das Steuern des Modells erheblich erschweren und zu unkontrollierbaren Flugbewegungen führen.

Die Bise gibt es nur in der Schweiz. Sie entsteht, wenn kalte, trockene Luft aus Nordosten durch das Schweizer Mittelland strömt. Bassersdorf liegt in diesem Luftstrom und bekommt die Auswirkungen unmittelbar zu spüren.

Die Bise tritt am häufigsten in den Herbst- und Wintermonaten auf, besonders von November bis März. In diesen Monaten herrschen oft Hochdruckgebiete über Nordeuropa und Tiefdruckgebiete über dem Mittelmeerraum, was die kalte, trockene Luft aus Nordosten durch das Schweizer Mittelland lenkt.

Im Frühling und Sommer kann die Bise ebenfalls vorkommen, ist aber meist schwächer. Besonders nach Kaltfronten oder bei stabilen Hochdrucklagen über Nordeuropa kann sie auch in wärmeren Monaten auftreten.